Susanna Schubiger
Bereichsleiterin Altern & Gesellschaft
Weitere Informationen
E-Mail
Physiotherapeutin FH,
Weiterbildungsmanagerin Universität Bern,
Gerontologie Universität Zürich
Ich leite die Bereiche Altern & Gesellschaft sowie Care Gastronomie & Hauswirtschaft.
Seit vielen Jahren bin ich im Bereich Bildung im Gesundheitswesen tätig.
Meine Bereiche interessieren mich nicht nur als Gerontologin sondern auch als Gesundheitsvorsteherin einer Gemeinde, wo ich für die Gesundheitszentren, die Spitex und eine Baugenossenschaft zuständig bin.
Claudia Zanvit
Sachbearbeiterin Lehrgänge und Inhouse
Weitere Informationen
E-Mail
Ausbildung zur Reformfachverkäuferin, 20 jährige Tätigkeit im Backoffice und in der Mandatsbetreuung, Zusatzausbildung zur dipl. Fotografin und dipl. Ernährungsberaterin
Ich administriere den Bereich Altern & Gesellschaft, die Inhouseangebote und bin für Fragen rund um unsere Lernplattform Moodle zuständig.
Das Thema Altern betrifft uns alle über kurz oder lang und die damit verbundenen Themen werden immer aktueller. Es ist mir ein Anliegen unseren Teilnehmenden auf der administrativen Seite die bestmögliche Unterstützung anzubieten, so dass sie sich vollends auf ihre Ausbildung konzentrieren können. Nebenberuflich bin ich als freischaffende Fotografin mit meiner Kamera unterwegs und widme mich als dipl. Ernährungsberaterin Menschen, die interessiert an einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sind.
Markus Biedermann
Weitere InformationenEidg. Dipl. Küchenchef, Dipl. Gerontologe, Coach nach HEB
Beratungen und Begutachtungen rund um Verpflegungskonzepte im Heim.
Interne Weiterbildungen mit dem Thema: Esskultur als integratives Konzept,
Referate rund im die Esskultur von alten Menschen, Essen am Ende des Lebens
Fingerfood - Smoothfood
Neu: Beratungsgespräche über ZOOM mit Küchenteam nach Bedarf
Gestaltung von Kulturtagen im Heim
Regula Blaser
Weitere InformationenDr. phil., Psychologin
- care im fragilen Alter
- Demenzerkrankungen
- Wohnen im Alter
- qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Ralph Bürge
Weitere InformationenGeschäftsführer / Direktor
Sozialraumorientierte Entwicklung von Betrieben im Gesundheitswesen.
Coaching und Begleitung von strategischen und operativen Führungselementen.
Brigitte Buri
Weitere InformationenBSc Ernährungsberaterin SVDE
Beratungstätigkeit und Unterrichtstätigkeit
Simone Gretler Heusser
Weitere InformationenProf. FH, Sozialwissenschafterin, Dozentin und Projektleiterin
Alter, Generationen- beziehungen, Partizipation
Wolfgang Hasemann
Weitere InformationenMNS, PhD
Demenz-Delir- Management
Leiter Basler Demenz-Delir-Programm
Board Member European Delirium Association
Mitglied Schweizer Arbeitsgruppe Therapieempfehlungen Delir im Alter
Pflegerischer Delirkonsildienst Unispital Basel
Mitglied Geriatrischer Konsildienst USB/FPS
Sara Häusermann
Weitere InformationenDipl. Pflegefachfrau BScN, cand. MSc Palliative Care, MAS in Onkologischer Pflege, Berufsschullehrerin
Palliative Care
Onkologie
Clinical Assessment
Christoph Held
Weitere InformationenDr.med., Leitender Arzt Geriatrischer Dienst der Stadt Zürich, Lehrbeauftragter der Universität Zürich
Gerontopsychiatrie, Geriatrie, Demenz Abklärung, Behandlung und Betreuung von demenzbetroffenen Menschen in den Langzeitinstitutionen
Bücher: "Das demenzgerechte Heim", "Wird heute ein guter Tag sein?", "Was ist gute Demenzpflege?"
Margrit Hilpertshauser
Weitere InformationenMScN, MAS systemische Beratung
Familienzentrierte Pflege, Neurologie, Spitex
Urs Hirschi
Weitere Informationendipl. Hotelmanager HF / Care Gastronom
Gastronomie-Konzeptionen Gschwend AG Gastro-Bau, Thun
Referent Mitarbeiter- und Unternehmensführung Hotelfachschule, Thun
Inhaber Mahlzeit GmbH Bern
Urs Kalbermatten
Weitere InformationenDr. Urs Kalbermatten, Gerontologe
Gerontologie, Handlungstheorie, Sozialpsychologie, Pädagogik
Dozent für Gerontologie, Forschungsprojekte, Publikationen im Berich Gerontologie, Handlungstheorie, Bildung im Alter, Demenz u.a.
Cornelia Kricheldorff
Weitere InformationenDr. phil, Dipl. Sozialgerontologin; Dipl. Sozialpädagogin
Professorin für Soziale Gerontologie und Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Katholi-schen Hochschule Freiburg i. Br.; Prorektorin und Institutsleiterin IAF - Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung. Sprecherin des Forschungsschwerpunkts „Versorgungsforschung in Gerontologie, Pflege und Gesundheitswesen.
Schwerpunkte in Lehre und Forschung:
Altersbildung/ Geragogik; Kritische Gerontologie; Alter und Technik; Wohnen und neue Wohnformen im Alter; Pflege und neue Pflegesettings; Freiwilligenarbeit und Zivilgesellschaft.
Irene Leu
Weitere InformationenPsychiatrie-Pflegefachfrau, Erwachsenenbildnerin, DCM-Trainerin
Demenz - Person-zentriert Betreuen und Pflegen
Beratung und Begleitung bei der Erstellung von Demenz-Konzepten im stationären und teilstationären Bereich.
DCM-Evaluationen und DCM-Schulungen
Fallbesprechungen und inhouse-Schulungen
Esther Ludwig
Weitere InformationenUniv. Dipl. Psychogerontologin, MAS FH in Systemischer Beratung, Ausbilderin Eidg. FA
Leitung Gerontologischer Dienst im Alterszentrum Wengistein in Solothurn
Schulungen, Coachings und Praxisbegleitungen in der stationären, ambulanten und ehrenamtlichen Altersarbeit
Michael Monzer
Weitere InformationenProf. Dr. Dipl.-Psych. Michael Monzer
Tätigkeitsschwerpunkte: Projektmanager und Sozialplaner beim Sozialamt Stuttgart, zertifizierter Case Management-Ausbilder, Honorarprofessor an der EH Freiburg, Autor von Grundlagenwerken im Case Management, Herausgeber der Fachzeitschrift Case Management, Versorgungsforschung im Bereich Case Management
Christian Müller-Hergl
Weitere InformationenLehrbeauftragter und Modulverantwortlicher
Altenpfleger, Supervisor, DCM-Trainer und Mitarbeiter
Dialogzentrum Demenz an der Universität Witten-Herdecke
Maja Nagel Dettling
Weitere InformationenAusbildungs- und Organisationsberatung
Maja Nagel Dettling, geb. am 21.11.1957 hat langjährigen Erfahrungen als Führungsfrau im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen.
Ausbildung im Bereich der Psychiatrie und Sozialpädagogik sowie Zusatzausbildungen in Personal- und Betriebsführung an der Universität Zürich und als Ausbildungsleiterin HAP. Sie ist selbständig tätig als Ausbildungs- und Organisationsberaterin in Stäfa und war 9 Jahre Leiterin der Kaderschule für spitalexterne Führungs- und Fachausbildungen (ISB) in der deutschsprachigen Schweiz.
Seit 1999 selbständig u.a Mandate zur Entwicklung eines Masterstudiengangs für Führungskräfte, die Entwicklung eines Nachdiplomstudiengangs Case Management im Gesundheitswesen, Leitung des Ergänzungsschwerpunkts Management im Nonprofit Organisationen an der Hochschule für Wirtschaft in Luzern, Beurteilung von Führungskräften in verschiedenen Assessmentcenters, diverse Beratungen in NP Organisationen, Entwicklung eines CAS für Disabillity Management für die Hochschulen Luzern, Konzeption und Führung der Homepage des Netzwerks Case Management Schweiz, Case Management Schulungen (u.a. für Santé Suisse, NDS Sozialversicherungs- management, Careum Zürich, Sozialamt Luzern) sowie Organisationsberatungen für die Implementierung des Case Mangements (u.a. Stadt Zürich, Spitex Thalwil, Stadt Rapperswil-Jona).
Ursa Neuhaus
Weitere Informationenlic. phil., dipl. Pflegefachfrau RN, EduN
Langjährige praktische und berufspädagogische Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Fachexpertise: Demenz, Palliative Geriatrie, Ethik und Spiritual Care. Leiterin Bildung im Zentrum Schönberg, Bern. Pflegeheim mit Schwerpunkt Demenz, Palliative Care und Palliativer Geriatrie.
Yvonne Stadler
Weitere InformationenRechtsanwältin
Gesundheitsrecht / Arbeitsrecht / Versicherungsrecht / Datenschutzrecht / Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Susanne Marie Straehl
Weitere InformationenLeiterin Angebotsmanagement Pflegezentren der Stadt Zürich
Projektleitung für neue Angebote
Leitung und Führung der Case Managerinnen/ Sozialarbeiterinnen auf der AAÜP, Pflegewohngruppen, Gerontopsychiatrie und Führung der Leitung Auskunft und Beratung in den Pflegezentren der Stadt Zürich
Bettina Ugolini
Weitere InformationenDr. phil. / Leiterin Beratungsstelle LiA am Zentrum für Gerontologie ZfG
Karin van Holten
Weitere Informationenlic. phil., Senior Researcher Careum Hochschule Gesundheit und Studiengangleitung CAS Qualitative Forschungspraxis
Rekonstruktive Forschungsmethoden, partizipative Forschung, Care-Arbeit, Transnationalisierung von Care, Caring Communities, Geschlecht, Migration
Ines Walter Grimm
Weitere InformationenGeschäftsleiterin benevol Aargau, lic. phil I
Freiwilligen-Management
Weiterbildungen für Freiwillige, Koordinatorinnen,Vereinsvorstände
Beratungen von Freiwilligen, Organisationen und Gemeinden bezüglich Freiwilligenarbeit
Thomas Wernli
Weitere InformationenEidg. dipl Hotelier / Pflegefachmann HF Psychiatrie / Direktor pflegimuri
Die Bewohnerinnen und Bewohner der pflegimuri wollen ein gutes, sattes Leben und nicht «nur» eine gute Pflege.
Melanie Werren
Weitere InformationenDoktorandin und Assistentin, Master of Theology, Pfarrerin VDM, Dipl. Pflegefachfrau HF
Ethik der Pflege
Würde im geriatrischen Kontext
Christina Zweifel
Weitere InformationenDr. rer. nat
Dissertation zu Alterspolitik in Schweizer Gemeinden
Leiterin der Fachstelle Alter des Kantons Aargau