2. Tag: Palliative Care als wertschätzende Haltung in der Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen kennenlernen
Dieser Kurstag ist Teil des dreitägigen Basiskurses Niveau A1 gemäss palliative.ch. Die Kurstage sind einzeln buchbar und müssen für die Anerkennung als Basiskurs innerhalb von zwei Jahren besucht werden. Bereits anderweitig besuchte Kursinhalte der letzten zwei Jahre können bei Careum Weiterbildung auf Antrag anerkannt werden.Die Teilnehmenden sind fähig,
Personen, die gelegentlich in ihrem Berufsalltag oder in freiwilligen Einsätzen mit schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen in Kontakt treten. Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Pflegeassistentinnen und Mitarbeitende der Hauswirtschaft. Er kann auch von FaGe und Pflegefachpersonen besucht werden.
Für weiterführende Angebote oder Beratungen wenden Sie sich bitte an Marlène Wälchli Schaffner, Telefon 062 837 58 39 oder marlene.waelchli@careum-weiterbildung.ch.
Andrea Tschopp, Pflege-Expertin MSc, Palliative Care
CHF 290.–
Das Departement für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau richtet
Weiterbildungsbeiträge aus für die Ausbildungsstufen A1, A2 und B1 in
Palliative Care. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier.
Beginn | Ende | Nummer | Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
15.10.2021 | 15.10.2021 | Unterrichtstage | 520.081.00-212 |
Anschlussmöglichkeiten Palliative Care
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Möglichkeiten, um Ihre Kompetenzen im Fachbereich Palliative Care weiterzuentwickeln.
_______________________________________
Literaturtipp
Palliative Care – Eine Einführung für Mitarbeitende in Institutionen der Alterspflege
_______________________________________
Dieses Modul von Careum Weiterbildung bieten wir auch als inhouse Schulung an.
Bruno Umiker
Bereichsleiter Dienstleistungen / Stv. Geschäftsleiter
Weitere Informationen
MAS ZFH Ausbildungsmanagement
CAS ZFH Ausbildner
Unternehmerseminar – IfB, Universität St. Gallen
Ich bin Mitglied der Geschäftsleitung und leite den Bereich der externen Dienstleistungen sowie die Organisation von Kursen und Tagungen. Bei institutionsinternen Weiterbildungen sind mir Individualität und Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Als Profi im Weiterbildungsmanagement berate und entlaste ich Betriebe in allen Prozessen der betrieblichen Weiterbildung, von der Analyse und Angebotsentwicklung über die Organisation/Administration und Durchführung bis hin zur Evaluation.
Moni Stäuble
Sachbearbeiterin Kurse
Weitere Informationen
Kauffrau, MPA
Bei Fragen rund um die 1-3-tägigen Kurse bin ich gerne Ihre Ansprechperson. Ich organisiere die Kurse und bin für die Administration zuständig. Mit unkomplizierten Lösungen erfülle ich (fast) alle Kundenwünsche und -anliegen ganz nach dem Motto "Der Kunde ist König". Als Kauffrau mit medizinischem Hintergrund bringe ich mein Fachwissen ein und kombiniere meine Teilzeitanstellung ideal mit meinen Familienaufgaben.