NEU - online
Im Umgang mit Menschen mit Demenz spielt eine empathische Kommunikation eine zentrale Rolle. Sie lernen mit Menschen mit Demenz Dialoge zu führen und setzen sich mit ihrer Sprache auseinander, um sie verstehen zu können. Grundprinzipien des person-zentrierten Ansatzes nach Kitwood sowie des mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodells bilden die Basis um zu lernen wie ein Beziehungsaufbau gestaltet werden kann. Sie lernen phasengerecht einfühlsame verbale und nonverbale Kommunikation und setzten sich mit der Lebensqualität eines Menschen mit Demenz auseinander. Die Selbstpflege und eigene Reflexionsfähigkeit ist ein weiteres bedeutsames Feld in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz.
Psychosoziale Aspekte im Umgang mit MmD
Die Teilnehmenden sind in der Lage die Bedeutsamkeit von Beziehung und Kommunikation für Pflege, Betreuung und die Behandlung im Umgang mit Menschen mit Demenz zu erkennen.
Es empfiehlt sich, den Basiskurs in der Reihenfolge Kurstag 1 bis 3 zu besuchen.
Dieser Kurstag ist Teil des Basiskurses und dieser wiederum einer von drei Teilen des Lehrgangs "Professioneller Umgang mit Menschen mit Demenz. Jeder Tag des Basiskurses kann einzeln besucht werden, aber die Reihenfolge muss eingehalten werden. Nach dem Basiskurs folgen der Aufbaukurs und dann das Vertiefungsmodul.
Beginn | Ende | Nummer | Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
08.03.2021 | 08.03.2021 | Unterrichtstage | 297.003.00-211_online |
Susanna Schubiger
Bereichsleiterin Altern & Gesellschaft
Weitere Informationen
Physiotherapeutin FH,
Weiterbildungsmanagerin Universität Bern,
Gerontologie Universität Zürich
Ich leite die Bereiche Altern & Gesellschaft sowie Care Gastronomie & Hauswirtschaft.
Seit vielen Jahren bin ich im Bereich Bildung im Gesundheitswesen tätig.
Meine Bereiche interessieren mich nicht nur als Gerontologin sondern auch als Gesundheitsvorsteherin einer Gemeinde, wo ich für die Gesundheitszentren, die Spitex und eine Baugenossenschaft zuständig bin.
Claudia Zanvit
Sachbearbeiterin Lehrgänge und Inhouse
Weitere Informationen
Ausbildung zur Reformfachverkäuferin, 20 jährige Tätigkeit im Backoffice und in der Mandatsbetreuung, Zusatzausbildung zur dipl. Fotografin und dipl. Ernährungsberaterin
Ich administriere den Bereich Altern & Gesellschaft, die Inhouseangebote und bin für Fragen rund um unsere Lernplattform Moodle zuständig.
Das Thema Altern betrifft uns alle über kurz oder lang und die damit verbundenen Themen werden immer aktueller. Es ist mir ein Anliegen unseren Teilnehmenden auf der administrativen Seite die bestmögliche Unterstützung anzubieten, so dass sie sich vollends auf ihre Ausbildung konzentrieren können. Nebenberuflich bin ich als freischaffende Fotografin mit meiner Kamera unterwegs und widme mich als dipl. Ernährungsberaterin Menschen, die interessiert an einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sind.